SPD-Fraktion in Ulrichstein:
Antrag zur Stadtverordnetenversammlung am 28.01.2022
Die Verwaltung wird beauftragt aufzuzeigen, wie die Rücklagen für den Rückbau früherer Windenergieanlagen bzw. freie Mittel der Stadtwerke Ulrichstein genutzt werden können, um eine städtische Freiflächenphotovoltaikanlage durch die SWU zu errichten und wie eine Nutzung der erzeugten Energie sinnvoll erfolgen kann (Einspeisung vs. Nutzung für eigene Infrastruktur durch z.B. Cloudlösungen).
Begründung:
Investieren wir in eine eigene Freiflächenphotovoltaikanlage, dann ist diese zu 100% im Besitz der Stadtwerke Ulrichstein. So können wir auch nach dem Ausstieg aus der eigenen Stromproduktion mit Windenergie sehr transparent aufzeigen, dass wir weiterhin mit einer eigenen Anlage „Grünen Strom“ erzeugen und Erträge hieraus generieren.
Nutzen wir die vorhandenen Rücklagen um uns eventuell an einer Windenergieanlage zu beteiligen, dann haben wir keinen eigenen Auftritt als Stadt mehr. Unser Anteil als Stadt wäre im kleinen zweistelligen Bereich, zusätzlich bestehen aus unserer Sicht höhere Risiken gegenüber einer Photovoltaikanlage.