Die SPD
Der Ortsverein Ulrichstein besteht aus ca. 50 Mitgliedern. Geführt wird der Ortsverein vom Vorstand. Bei den Sitzungen werden aktuelle Themen aus dem Ortsverein und der Fraktion diskutiert.
Wir freuen uns immer über neue Anregungen von außen und neue Mitglieder, die gemeinsam mit uns in Ulrichstein anpacken möchten. Einmal oder mehrfach im Jahr versucht der Ortsverein einen Stammtisch zu präsentieren, wo alle Interessierten eingeladen sind.
Wie funktioniert die SPD? Die SPD gliedert sich in Ortsvereine, Unterbezirke und Bezirke. In dieser Gliederung vollzieht sich die politische Willensbildung der Partei von unten nach oben – so steht es in § 8 des Organisationsstatuts der SPD. Mehrere Ortsvereine bilden einen Unterbezirk, der eine kreisfreie Stadt oder einen Kreis umfassen kann. Diese wiederum bilden einen Bezirk.
In Hessen gibt es die beiden Bezirke Hessen-Süd (dort ist auch der Vogelsberg beheimatet) und Hessen-Nord. Die Bezirke können je nach politischer Zweckmäßigkeit Landesverbände bilden. In Hessen gibt es den Landesverband Hessen.
Willensbildung von unten nach oben. Die Mitglieder jedes Ortsvereins wählen einen Vorstand. Aus den Delegierten der Ortsvereine, die bei einer Mitgliederversammlung gewählt werden, setzt sich der Unterbezirksparteitag zusammen. Auf dem Unterbezirksparteitag werden u.a. der Vorstand des Unterbezirkes sowie die Delegierten zum Bezirksparteitag gewählt.
Das oberste Organ der SPD ist der Bundesparteitag, der alle zwei Jahre stattfindet. Die stimmberechtigten Mitglieder dieses Parteitages sind die von den Bezirken gewählten Delegierten und die Mitglieder des Parteivorstandes: Vorsitzender bzw. gleichberechtigten Vorsitzende, fünf stellvertretende Vorsitzende, Generalsekretär, Schatzmeister und weitere Mitglieder.
Dieses 45-köpfige Gremium führt die Partei. Aus dem Parteivorstand wird ein geschäftsführender Vorstand gewählt, das Präsidium (13 Mitglieder).
Die SPD ist zurzeit die mitgliederstärkste und älteste Partei in Deutschland (Stand 31.12.2019). Sie hat ca. 420.000 Mitglieder in ganz Deutschland. Die Partei und deren Vorläufer existieren seit den 1860er Jahren.